Top-Rhetorik für die kommunale Familie
Dr. Arnd Stiel
„Berge kommen nicht zusammen, sondern Menschen“ (jüdisches Sprichwort)
Das Zusammenkommen von uns Menschen ist dort besonders intensiv, wo wir leben und der Ort der Wirklichkeit ist: In unseren Gemeinden.
Sie können im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie nach Art. 28 Abs. 2 GG ihre Angelegenheiten selbständig regeln. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, wenn wir über den nationalen Tellerrand schauen, sondern eine großartige Errungenschaft!
Im Videoclip erfahren Sie, wie ich zum Rhetoriker für die kommunale Familie wurde, der seit nunmehr 20 Jahren Bürgermeister, weitere Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gemeinden, Städten und Landkreisen coacht.
Danach stelle ich die buchbaren Inhouse-Seminare vor, deren Inhalte von besonderer Brisanz und hohem Nutzen für die kommunale Praxis sind.
Je Themenfeld kann ich maximal acht Seminartermine pro Jahr vergeben.
Ihr
Dr. Arnd Stiel
Rechtsanwalt
Betriebswirt (IWW)
Lehrbeauftragter für Rhetorik (Leibniz Universität) seit 2005
Geschäftsführer bei KommunalplusBildung e.K.
Kundenstimmen
Meine Seminar-Angebote für den öffentlichen Dienst
Für Mitarbeiter und Führungskräfte
Provokative Rhetorik – Schlagfertigkeit
Für den Bereich habe ich ein funktionierendes Raster entwickelt, das jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer individuell anpassen und sofort nutzen kann.
Rhetorik | Situative Körpersprache
Es gibt nicht die "richtige" Körpersprache, sondern die jeweils situativ passende Körpersprache. Wie Sie Mitmenschen von den Füßen aufwärts seriös "lesen", zeige ich Ihnen.
Rhetorik | Umgang aggressiven Kunden
Leider kommen kommunale Arbeitgeber ihrer Fürsorgepflicht bei diesem sensiblen Thema häufig nicht ausreichend nach. Ich zeige, was getan werden sollte.
Für Führungskräfte und Bürgermeister
Umgang mit dem „Minderleister“ in der kommunalen Praxis
Den "Minderleister" gibt es in mindestens vier Abstufungen, die jeweils andere Handlungsoptionen ermöglichen. Wie Arbeitsrecht und Rhetorik Hand in Hand gehen, zeigen wir Ihnen.
Personalgespräche rechtssicher führen
Wir zeigen ihnen, was in Bewerbungsgesprächen gefragt werden darf und auch was in härteren Gesprächen arbeitsrechtlich und rhetorisch geboten erscheint. Abschließend widmen wir uns dem Block: Abmahnung und Kündigung.
Bürgermeister bleiben und thematische Stolperfallen vermeiden
Sie können nicht Experte auf jedem Gebiet sein. Dennoch habe ich in den letzten Jahren viele Bürgermeister scheitern sehen, weil sie auf thematische Stolperfallen nicht geachtet haben.
Zielgruppe für meine Seminare
Die hier angebotenen Seminare richten sich primär an Führungskräfte, Bürgermeister und Angestellte in Kommunen. Dabei biete ich Ihnen spezielle kommunale Fortbildungen zum Thema Rhetorik.